Digital-Leader zeichnen sich durch Kompetenzen wie positive Risikobereitschaft, Agilität, Veränderungsstärke und Innovationskraft aus.
Aber was ist unter Digital-Leadership im Detail zu verstehen?
Welcher Führungsstil kennzeichnet Digital-Leader?
Welche speziellen Managementkompetenzen helfen Führungskräften und Top-Manager/-innen bei der digitalen Transformation und Innovation?
Und wie werden die Kompetenzen der Digital-Leader im Executiv-Assessment überprüft?
Was ist Digital-Leadership? Bedeutung
Definition: Unter Digital-Leadership wird die Fähigkeit verstanden, als Führungskraft digitale Transformation und Innovation in Unternehmen voranzutreiben und zu ermöglichen.
Je nach digitalem Reifegrad des Unternehmens stehen dabei Management-Kompetenzen wie agile Führung, visionäre Führung, komplexes Denken, strategisches Denken, laterales Denken, Change-Management oder Risikobereitschaft im Fokus.
Führungsstil: So führen Digital-Leader
Selbstverständlich ist diese Überschrift irreführend. Denn weder gab es den einen, richtigen Führungsstil im analogen Zeitalter, noch gibt es ihn im digitalen. EIn Patentrezept für gute Führung gibt es nämlich nicht.
Lernen von Start-ups
Grundsätzlich haben die disruptiven Veränderungen in der Wirtschaftswelt sehr vielen Managerinnen und Managern vor Augen geführt, dass die Führungskonzepte des 20. Jahrhunderts heutzutage nicht mehr richtig funktionieren.
Die Führungswelt ist stark im Wandel. Der überkommene "Command & Control"-Ansatz ist eindeutig auf dem Rückzug.
Übersicht: Führungsstile
Angelehnt an den situativen Führungsstil wird bewusst unterschieden, ob sehr erfahrene oder weniger erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geführt werden.
Ebenso wird zwischen Projekten unterschieden, die mehr dem Ausprobieren und dem Entwickeln einer Fehlerkultur dienen oder solchen, die von strategischer Bedeutung für das Unternehmen sind. Und daher vom Top-Management mit eher straffem Zügel gesteuert werden.
Überblicksartig lassen sich
kollaborierende,
ermunternde,
beratende,
koordinierende,
anleitende,
unterweisende,
kontrollierende,
anordnende,
delegierende und
Führungsteilstile unterscheiden, die von Digital-Leaderinnen und -Leadern je nach Situation und Adressat flexibel eingesetzt werden.
Beispiele: Aufgaben Digital-Leadership
Welche Herausforderungen sind künftig zu bewältigen? Welche Veränderungen sind sofort in Angriff zu nehmen? Und welche strategischen Aufgaben stehen im Zentrum der Digitalisierung?
Digital-Leader müssen viele Schlüsselprojekte und Handlungsfelder parallel im Blick behalten.
Hier eine kleine Auswahl von typischen Aufgaben.
Digital-Leadership: Beispiele
Schnittstellen: Welche Prozesse und Schnittstellen sollten künftig besser verzahnt werden?
High-Performer: Passt das digitale Mindset der Führungskräfte der unteren und mittleren Ebene zur digitalen Ausrichtung?
Mitarbeiter: Sind die Handlungsfelder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter optimal auf die neuen Ziele ausgerichtet?
Trends: Ist das Prinzip der "radikalen Kundenorientierung" ausreichend verankert?
Customer Touchpoints: An welchen Punkten treten die Kunden mit dem digitalen Unternehmen in Kontakt?
Diversifikation: Sollen weitere Produkte oder innovative Dienstleistungen angeboten werden?
Alleinstellungsmerkmale: Was unterscheidet das Unternehmen signifikant von Mitbewerbern?
KPI: Welche Erfolgskennzahlen sind für welche Abteilungen, Projekte und Teams von hoher Relevanz?
Kompetenzen: 21 Eigenschaften für Digital-Leader
Je nach digitalem Reifegrad, verfolgter Unternehmensstrategie und gelebten Führungswerten sollten Digital-Leader über unterschiedliche methodische, soziale und persönliche Kompetenzen verfügen.
Aktuell werden diese Kompetenzen in Anforderungs- und Stellenprofilen immer wieder erwähnt.
1. Positive Risikobereitschaft
In vielen Branchen finden gewaltige Umbrüche statt. Diese Risiken bieten aber auch viele Chancen. Positive Risikobereitschaft ist damit eine Kernkompetenz von Digital-Leadern.
Es gilt, Risiken adäquat einzuschätzen, Chancen zu nutzen und Widerstände auszuräumen.
Hier erläutern wir Ihnen, was risikobewusste Wunschkandidaten auszeichnet: Risikobereitschaft - Mutig als Manager
2. Agile Führung
Agile-Leadership ermöglicht es, Veränderungen in Unternehmen auf allen Ebenen voranzutreiben und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als gestaltende Akteure einzubinden. Dabei steht das das Prinzip Ergebnisorientierung im Vordergrund. Von der obersten Managementebene und allen weiteren wird verlangt, auf Augenhöhe zu informieren und zu kommunizieren.
Erfahren Sie hier mehr über agile Führung.
3. Strategisches Denken
Digital-Leader erfassen komplexe Situationen strukturiert, definieren klare Ziele ("SMART"), nehmen erfolgskritische Details rechtzeitig wahr und passen die von ihnen vorangetriebenen Strategien immer wieder flexibel an.
Erweitern Sie hier Ihr Wissen über strategisches Denken.
4. Analytisches Denken
Ohne analytische Fähigkeiten lassen sich die komplexen Strategien der digitalen Transformation nicht erfolgreich realisieren.
Analytisches Denken ist die Fähigkeit, mehrdimensionale Sachverhalte effizient und systematisch zu erfassen, Wesentliches von Unwesentlichem zu unterscheiden und Handlungsoptionen in Kern- und Nebenthemen zu unterteilen.
Hier geht es im Detail um die Kernkompetenz analytisches Denken.
5. Wertschätzende Führung
Digital-Leader wissen, dass es ohne den Erfolgsfaktor Mensch keine erfolgreichen digitalen Innovationen oder Transformationen geben wird.
Daher setzen sie auf wertschätzende Führung, die auf Vertrauen, Verständnis, Anerkennung, Zuversicht, Beteiligung und Fehlertoleranz basiert.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Führungskräfte Wertschätzung vorleben.
6. Hands-on-Mentalität
Digital-Leader sollen gemeinsam mit Teams Ideen, Pläne, Konzepte und Strategien in Ergebnisse umzusetzen.
Wenn es darum geht, diese Innovationen voranzutreiben, ist deshalb immer wieder die Rede von einer Hands-on-Mentalität.
Liste: Kompetenzen Digital-Leadership
positive Risikobereitschaft
Beziehungsmanagement nutzen
Veränderungsbereitschaft fördern
Fehlerlernkultur etablieren
konzeptionelle Kompetenz einsetzen
Selbstreflexion nutzen
Executive-Assessment: Digitale Managerkompetenzen im Test
Von Top-Managerinnen und Top-Managern werden digitale Managementkompetenzen ebenso eingefordert wie von Führungskräften der mittleren oder unteren Ebene.
Viele Unternehmen suchen digitale Führungstalente. Wer mit einem Jobwechsel Karriereoptionen nutzen möchte, sollte sich daher auf kompetenzbasierte Job-Interviews oder Executive-Assessments einstellen.
eigene Fragen an neue Arbeitgeber
Test für digitale Talente
In den Auswahlverfahren erwarten Sie spezielle Übungen, die einen deutlichen Bezug zur anvisierten Zielposition aufweisen (sollten). Überzeugen Sie als Digital-Leader mit Ihren persönlichen Stärken und Kernkompetenzen.
Führen im Dialag
Stellen Sie sich darauf ein, in einem simulierten Kritikgespräch auf verunsicherte, schweigsame oder angriffslustige Mitarbeiter zu treffen, mit denen Sie in einen konstruktiven Dialog eintreten sollen.
Verdeutlichen Sie auch in der künstlichen Situation Rollenspiel, dass wertschätzende Führung für Sie nicht nur ein bloßes Lippenbekenntnis ist.
Begeistern im Vortrag
Rechnen Sie damit, einen mitreißenden Vortrag halten zu müssen. Beispeilsweise zum Thema "Die ersten 100 Tage".
Nennen Sie ausgewählte Erfolge der Vergangenheit, um eine positive Aufbruchsstimmung zu schaffen. Und definieren Sie die strategischen Ansatzpunkte, die den künftigen Unternehmserfolg sichern werden.
Eigenmotivation im Job-Interview
Überlegen Sie sich Erfolgsbeispiele und "Critical-Incidents" für kompetenzbasierte oder strukturierte Job-Interviews, damit Sie Ihr strategisches, komplexes und analytisches Denken, Ihre wertschätzende Führung und Ihr unternehmerisches Denken mit Ihren Antworten anschaulich und glaubwürdig verdeutlichen.
Nutzen Sie unsere digitalen Bewerbungshelfer, um sich gezielt und effektiv vorzubereiten. Oder lassen Sie sich von uns online (Zoom), telefonisch oder persönlich coachen.
Selbstreflexion: Eigene Grenzen erkennen, taktisch ausgleichen
Wollen Digital-Leader auf Dauer erfolgreich sein, sollten sie ihr Handeln ab und an selbstkritisch hinterfragen. Schließlich gehört auch die Fähigkeit zur Selbstreflexion zu den Kernkompetenzen moderner Managerinnen und Manager.
Reflektiert: Digital-Leadership
Wer seine Kernkompetenzen präzise erfassen, benennen und einsetzen kann, hat als Führungspersönlichkeit langfristig mehr Erfolg.
Welche drei Kompetenzen sind wesentlich für mein digitales Mindset als Führungskraft?
Kann ich auch fünf oder sieben Kernkompetenzen beispielhaft belegen?
Bei welchen speziellen beruflichen Herausforderungen helfen mir meine Managementkompetenzen?
Welche Leadership-Skills habe ich im Lauf der Jahre gezielt ausgebaut?
Bei welchen sehe ich noch Entwicklungsbedarf?
Wie unterstütze ich mein Führungsteam bei der Entwicklung ihrer eigenen Kompetenzen?
Welche Aufgaben sollte ich künftig ebenfalls delegieren?
Lebe ich eine klare Vision für das Team?
Mache ich mir in sehr fordernden und belastenden Situationen bewusst, dass mir meine Leadership-Skills bei der Lösungsfindung weiterhelfen werden?
Coaching: Leadership-Skills
Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ihre Leadership-Skills professionell auszubauen. Für uns sind Führungskräfte mit Zehnkämpfern vergleichbar. Jeder und jede hat seine bzw. ihre Lieblingsdisziplinen. Aber auch die weniger beliebten Disziplinen sollten kontinuierlich trainiert werden.
Diese Coachingeinheiten haben sich als sinnvoll erwiesen:
Sicher vor Vorstand, Investoren, Presse, Beirat oder Aufsichtsrat präsentieren
Im Führungsalltag souverän auftreten (Körpersprache und Argumentation)
Mitarbeiter konstruktiv kritisieren (aúch Leader of Leader)
Managementkollegen geschickt überzeugen
In Meetings begeistern und Mitarbeiter auf Ziele einschwören
Gerne berät der Bewerbungsprofi Christian Püttjer auch Sie per Videocall, telefonisch oder persönlich: Alle Beratungsangebote - auf einen Blick!