Innovationskompetenz: Definition, Beispiele, fördern, entwickeln
Unbestritten ist Innovationskraft ein zentraler Wettbewerbsfaktor für Unternehmen und Organisationen.
Aber was ist unter Innovationskompetenz im Detail zu verstehen?
Mit welchen Beispielen können Sie Ihre Innovationskraft verdeutlichen?
Welche speziellen Fragen werden Führungskräften und Projektmanagern zur Umsetzung von Innovationen gestellt?
Und welchen Anteil hat eine gelebte Innovationskultur, wenn es um die Verbesserung und Förderung von innovativem Denken bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geht?
Was ist Innovationskompetenz?
Definition: Innovationskompetenz ist die Fähigkeit, Organisationen und Arbeitsprozesse so zu gestalten, dass neue Ideen, innovative Ansätze und Verbesserungen geäußert, wahrgenommen, vorangetrieben und zügig in nutzbringende Prozesse, Produkte oder Dienstleistungen umgesetzt werden.
Es gibt unzählige gute Ideen, innovative Prozesse und neue Technologien. Das Problem besteht oft darin, dass es an einer schnellen, effektiven und erfolgreichen Umsetzung mangelt.
Beispiele: Innovationskompetenz in der Praxis
Von Führungskräften wird erwartet, dass sie
selbst über Innovationskompetenz verfügen,
die Unternehmensorganisation entsprechend gestalten und
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rekrutieren, fördern und binden, die über ein ausgeprägtes Innovationspotenzial verfügen.
Sowohl der Faktor Mensch als auch die ihn umgebende Organisation spielen eine wesentliche Rolle für Innovationen. Und dies gilt nicht erst seit der digitalen Transformation beziehungsweise Revolution.
Diese gesuchten Innovations-Skills machen Ihre Innovationskompetenz im Detail deutlich:
Gestaltungswillen einsetzen
Veränderungsbereitschaft fördern
Innovationskultur schaffen
konzeptionelle Kompetenz nutzen
komplexes Denken verwenden
analytisches Denken schulen
Problemlösungsfähigkeit weiterentwickeln
Risikobereitschaft etablieren
Disruption oder Innovation
Es muss nicht immer der große, disruptive Wurf sein, damit Unternehmen ihre Innovationskraft steigern.
Oft sind es viele einzelne Maßnahmen und Ansätze, die in der Summe dazu führen, dass ein Innovationsstau aufgelöst wird. Gestaltungswille und Durchsetzungsstärke sind mindestens ebenso wichtig, wie gute Ideen!
Lassen Sie sich von unseren Praxisbeispielen inspirieren. Verwenden Sie Belege und Beispiele der folgenden Art, um Ihre Innovationskompetenz bei Bedarf auch im strukturierten Interview für Führungskräfte anschaulich zu erläutern.
Beispiele: Innovationskompetenz
Kontinuierliche Verbesserung als Leitbild und Unternehmenswert etablieren
Einführung einer konstruktiven Fehlerkultur
Mitarbeiter an Entscheidungen stärker beteiligen
Budgets und Ressourcen für innovationsstarke Mitarbeiter
Aufbau und Weiterentwicklung einer Wissensdatenbank
Recruiting innovativer Talente
Etablierung einer agilen Führung
Betriebliches Ideenmanagement
Verbesserung des Qualitätsmanagements
Regelmäßige Zertifizierung
Austausch mit innovativen Unternehmen anderer Branchen
Fluktuation von Schlüsselpersonen reduzieren
Innovationsprojekte für Mitarbeiter mit Projektleitungs- und Führungspotential
Fragen: Innovationskompetenz beschreiben
Geschäftsführer, Vorstände und CEOs, Führungskräfte der mittleren und unteren Ebene und Projektmanagerinnen und -manager sollten Fragen zu ihrer Innovationskompetenz mit guten Beispielen glaubwürdig beantworten können.
Good-Practice-Beispiele sind beispielsweise in kompetenzbasierten Interviews unverzichtbar.
Innovationsmanager: Fragen
Fragen dieser Art werden Top-Managerinnen, Top-Managern und Führungskräften in Job-Interviews, Executive-Assessments und Management-Audits häufig gestellt.
Wie erkennen Sie neue Trends in unserer Branche?
Können Sie uns ein Beispiel für eine von Ihnen initiierte Prozessinnovation geben?
Welche Methoden des agilen Projektmanagements kennen und nutzen Sie?
Haben Sie Erfahrungen mit kontinuierlichen Verbesserungsprozessen? Geben Sie uns bitte ein Beispiel!
Können Sie uns ein Beispiel für eine von Ihnen angestoßene Prozessinnovation geben?
Haben Sie schon einmal einen Ideenwettbewerb initiiert?
Welche innovativen Impulse haben Sie Ihrem Geschäftsbereich in den letzten zwölf Monaten gegeben?
Unter welchen strategischen Aspekten analysieren Sie Mitbewerber?
Wie viele Stunden widmen Sie pro Woche dem Innovationsmanagement?
Wie verankern Sie eine lebendige Innovationskultur bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern?
Wie stoßen Sie Veränderungsprozesse an?
Was können Sie für unser Unternehmen tun, damit wir Innovationen schneller aufgreifen und umsetzen?
Wie erfassen Sie versteckte Kundenbedürfnisse, die für uns die Grundlage eines erfolgreichen Innovationsmanagements bilden?
Sie sorgen mit Ihren Antworten für positive Aufmerksamkeit, wenn Sie herausstellen, wie Sie in Ihrer beruflichen Entwicklung Ihre Kernkompetenzen entwickelt haben.
Verbessern: So innovatives Denken bei Mitarbeitern fördern
Moderne Führungskräfte schaffen die organisatorischen Bedingungen für eine gelebte Innovationskultur in allen Unternehmensbereichen und fördern das kreative Denken ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Innovativere Mitarbeiter
Ein kreatives Klima und eine innovationsförderliche Grundeinstellung kann für jeden Aufgabenbereich geschaffen werden. Immer im Fokus stehen die Bereiche Service, IT, Entwicklung, Produktion und natürlich HR-Management.
Beispiele: Fördern von innovativem Denken
Digitaler Wandel: Lassen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Kundenperspektive einnehmen. Welche digitalen Angebote müssen besser werden?
Serviceinnovationen: Stellen Sie sicher, dass Ideen, Anregungen und Vorschläge aus dem Service systematisch erfasst, bewertet und genutzt werden.
Prozessinnovation: Etablieren Sie Qualitäts- oder Verbesserungszirkel.
Trendscouting: Ermutigen Sie Ihr Team, Zukunfts- und Branchentrends frühzeitig zu erkennen.
Innovationscontrolling: Definieren Sie Kennzahlen, für das Prozess- und Erfolgsmonitoring.
Change-Manager: Ihre Führungskompetenzen sind gefragt
Unausweichliche Veränderungen sorgen bei jedem Menschen für Unruhe, auch bei denen, die in und für Unternehmen arbeiten.
Daher wird von Führungskräften immer häufiger erwartet, dass sie die Rolle eines Change-Managers übernehmen, der für den notwendigen Wandel bei den Mitarbeitern wirbt, ihn einleitet und begleitet. Damit sind wichtige ergänzende Managementkompetenzen bereits umrissen.
Ergänzende Kompetenzen
Nutzen und entwickeln Sie nicht nur Ihre Innovationskompetenz. Schöpfen Sie Ihr volles Potential aus, um zu handeln, zu gestalten und so strategische Ziele zu erreichen.
Das zeichnet Sie aus!
Gerne unterstützen wir Sie mit unserer bewährten Expertise dabei, Ihre Alleinstellungsmerkmale im Job-Interview und im Executive-Assessment professionell zu präsentieren.